# MATU - 2018-05-17 ## Das Diskrete Logarithmus Problem ![](https://i.imgur.com/rZPRsfg.png) ## Der RSA Algorithmus ### Schluesselerzeugung Wie erzeugt man ein Schluesselpaar? * Waehle zwei verschiedene Primzahlen p,q (in der Praxis: gross) * berechne `n = p * q` * berechne `m = (p - 1)(q - 1)` > m = φ(n) * waehle `e ∈ Z_n`, e teilerfremd zu m > Weil e teilerfremd zu m, gibt es ein multiplikatives Inverese * berechne `d = 1/e mod m` gebe bekannt: - (e, n) ... oeffentlicher Schluessel behalte (geheim): - d ... geheimer Schluessel > p,q,m werden nicht mehr benoetigt ### Ver- und Entschluesselung ![](https://i.imgur.com/RMdeu7n.png) > p = 5, q = 11 > x = 8 ### Sicherheit Die Sicherheit des RSA-Algorithmus beruht auf der Schwierigkeit n in die Primzahlen p,q zu zerlegen. ("Faktorisierungsproblem") #### Methode von Fermat ![](https://i.imgur.com/1yigfUH.jpg) ![](https://i.imgur.com/iFxOyo1.jpg) ### Primzahlentests